„Wir sehen positive Trends bei den Umsätzen aus Mobilfunkdiensten in der nordischen Region mit einem Wachstum von 4 Prozent im dritten Quartal“, sagt Sigve Brekke, Präsident und CEO der Telenor Group.
Gegenwind für den Konzern sind weiterhin die hohen Energiepreise, insbesondere in Norwegen, Dänemark und Pakistan. Den negativen Effekten steht jedoch in diesem Quartal eine Umkehrung der Sim-Steuerregelung in Pakistan entgegen, was zu einem EBITDA-Wachstum von 2,5 Prozent führte. Der freie Cashflow belief sich auf 5 Mrd. NOK, was eine Cash-Generierung in diesem Jahr von bisher 10 Mrd. NOK bedeutet.
Im September veranstaltete Telenor einen Kapitalmarkttag, an dem die Strategie und Ambitionen für die nächsten drei Jahre vorgestellt wurden. Der Betrieb und die Wertschöpfung der Gruppe werden sich auf vier Geschäftsbereiche konzentrieren: Telenor Nordics, Telenor Asia, Telenor Infrastructure und Telenor Amp. Der Verkauf einer 30-prozentigen Beteiligung an dem neu gegründeten Glasfaserinfrastrukturunternehmen in Norwegen, das voraussichtlich Anfang 2023 abgeschlossen wird, bestätigt die Umsetzung dieser Strategie durch das Unternehmen.
„In Skandinavien trägt das Wachstum bei Mehrwertdiensten zum Umsatzwachstum im Mobilfunkbereich bei. Wir sehen einen anhaltenden Trend der hohen Nachfrage der Kunden nach sicherer Konnektivität in einem stark zunehmenden digitalen Risikoumfeld“, sagt Brekke.
Die erhöhte Datennutzung war der Hauptgrund für das 7-prozentige Wachstum der Serviceeinnahmen von Grameenphone in diesem Quartal, was sich auch in einem soliden EBITDA-Wachstum niederschlug. In Malaysia erhielt die geplante Fusion von Digi und Celcom die Genehmigung der Securities Commission und soll nach Zustimmung der Aktionärsversammlungen der Unternehmen noch vor Jahresende abgeschlossen werden.
Hinsichtlich der Aussichten für das Jahr hält Telenor an der Erwartung eines niedrigen einstelligen Wachstums der Serviceumsätze fest. Obwohl ein deutlicher Anstieg der Energiepreise das EBITDA belastet, unterstützt ein positiver Einmaleffekt in Pakistan in diesem Quartal die Beibehaltung des Ausblicks für das organische EBITDA auf Vorjahresniveau. Das Verhältnis von Investitionen zu Verkäufen wird voraussichtlich im zuvor angegebenen Bereich von 16 bis 17 Prozent liegen.
Kennzahlen Telenor-Gruppe | drittes Quartal | Die ersten drei Viertel | Jahr | ||
NOK in Millionen | 2022 | 2021 | 2022 | 2021 | 2021 |
Einkommen | 28.428 | 27.411 | 83.473 | 82.087 | 110.241 |
Organisches Umsatzwachstum (%) | 4.5 | 0,3 | 2.4 | 1.0 | 1.2 |
Revenue Service | 21.914 | 21.496 | 64.460 | 63.764 | 84.828 |
Organisches Serviceumsatzwachstum (%) | 2.5 | 0,5 | 1.4 | -0,3 | -0,1 |
EBITDA vor sonstigen Erträgen und sonstigen Aufwendungen | 13.059 | 12.856 | 37.221 | 37.418 | 49.162 |
Organisches EBITDA-Wachstum (%) | 2.5 | -2.2 | 0,2 | 0,1 | -0,2 |
EBITDA vor sonstigen Erträgen und sonstigen Aufwendungen/Umsatz (%) | 45.9 | 46.9 | 44.6 | 45.6 | 44.6 |
Anteilseignern von Telenor ASA zurechenbares Nettoergebnis | 1.549 | 2.642 | 7.006 | 942 | 1.528 |
Capex exkl. Lizenzen und Spektrum | 4.088 | 4.014 | 13.013 | 12.077 | 17.942 |
Gesamtausgaben | 4.267 | 4.025 | 15.948 | 14.323 | 22.345 |
Freier Cashflow vor M&A | 3.955 | 6.169 | 7.319 | 11.286 | 11.015 |
Gesamter freier Cashflow | 5.211 | 7.182 | 9.657 | 13.138 | 12.668 |
Mobile Abos – Veränderung im Quartal/Gesamt (Mio.) | -2.6 | 1.8 | 172.4 | 172.1 | 172.2 |
Zusammenfassung des dritten Quartals*
- Die gemeldeten Gesamteinnahmen beliefen sich auf 28,4 Mrd. NOK, was eine Steigerung von 1,0 Mrd. NOK im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt. Der Serviceumsatz stieg auf organischer Basis um 2,5 %.
- Die gemeldeten Betriebskosten stiegen um 0,4 Mrd. NOK. Die organischen Betriebskosten stiegen um 0,5 Mrd. NOK.
- Das ausgewiesene EBITDA vor sonstigen Posten betrug 13,1 Mrd. NOK, was einer Steigerung von 1,6 % entspricht. Das organische EBITDA stieg um 2,5 Prozent.
- Ein Anstieg der Energiekosten um 0,4 Mrd. NOK wirkte sich um 3 Prozentpunkte negativ auf die EBITDA-Entwicklung aus, was durch einen Einmaleffekt im Zusammenhang mit der Stornierung der Sim-Steuerrückstellung in Pakistan in Höhe von 0,6 Mrd. NOK nach einer Entscheidung des High Court zugunsten von Telenor Pakistan mehr als ausgeglichen wurde.
- Die Investitionsausgaben ohne Lizenzen und Frequenzgebühren beliefen sich auf 4,1 Mrd. NOK, was einem Verhältnis von Investitionsausgaben zu Verkäufen von 14 Prozent entspricht.
- Den Anteilseignern von Telenor ASA zuzurechnender Nettogewinn belief sich für das Quartal auf 1,5 Mrd. NOK. Der Nettogewinn wurde durch Währungsverluste in Höhe von 2,4 Mrd. NOK beeinträchtigt, hauptsächlich infolge der Aufwertung des USD gegenüber der NOK.
- Der freie Gesamt-Cashflow belief sich im Quartal auf 5,2 Mrd. NOK, davon 4,0 Mrd. NOK vor Fusionen und Übernahmen.
- Die Leverage Ratio sank von 2,2x am Ende des Vorquartals auf 2,1x, hauptsächlich weil der freie Cashflow die negativen Währungseffekte mehr als kompensierte.
* Siehe Seite 29 im Quartalsbericht zum Definitionen und Beschreibungen von hatAlternative pLeistung merleichtert.
Pressekontakt:
David Fidjeland, Direktor für Medienarbeit, Telenor Group
+47 934 67 224 | david.fidjeland@telenor.com
.